Kulturibo
Form und Farbe
Form und Farbe
Mi 05.11.2025
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 15.11.2025
Theater Tom Teuer
Theater Tom Teuer
Di 02.12.2025
Weihnachtsmarktkonzert
Weihnachtsmarktkonzert
Sa 06.12.2025
Neujahrskonzert
Neujahrskonzert
Fr 02.01.2026
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 21.02.2026
„Italiänische Reise“
„Italiänische Reise“
So 01.03.2026
Rockabilly-Festival
Rockabilly-Festival
Sa 12.09.2026
Jazzfrühschoppen
Jazzfrühschoppen
So 13.09.2026
Line-Dance mit Texas Sidestep
Line-Dance mit Texas Sidestep
Sa 17.10.2026
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 14.11.2026
Form und Farbe
Heimische und regionale Künstler und Kunsthandwerker zeigen in dieser traditionellen Ausstellung ihre Arbeiten.
Musikikalische Untermalung: Joachim Keck und Andy Delzemich
Tombola mit wertvollen Arbeiten der Aussteller

Eröffnung mit musikalischer Begleitung (Andi & Jo) am Mi., 05.11.2025 ab 20:00 Uhr

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Fr., 07.11.: 14:00 - 18:00 Uhr
Sa./So., 08.-09.11.: 11:00 - 18:00 Uhr

Eintritt frei

Tombola mit wertvollen Arbeiten der Aussteller
Schwäbisch aufm Berg!
Bernd Kohlhepp - „Hämmerle eskaliert“
Schwäbisch aufm Berg!
Das neue Programm: Der Mann in grün sieht rot!

Es gibt soviel Dinge, über die sich der Mann aus Bempflingen aufregen kann, so viele, dass man dabei leicht den Überblick verliert. Brötchenpreise, Verschwendungssucht, Amts- und Gsälzschimmel sowie Nachbarschaftsstreit. Dabei lässt er sich die Themen auch gerne von seinem Publikum diktieren. Selten war sich Ärgern so lustig, wie bei „Hämmerle eskaliert!! Vor allem wenn er es für sie tut. Und was meint er zu den Aktivitäten der Letzten Generation? „Wegen dem Kunstwerk isch es mir egal: Aber So goht mer nicht mit dem Essen um. „ Bernd Kohlhepp ist ein Multi-Talent. Er spielt, singt und tanzt. Er schwadroniert mit dem Publikum, moderiert, marodiert und balanciert dabei mit dem Publikum und greift sich im Stehen seine vielfältigen Themen aus der Luft

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 20,- €
Theater Tom Teuer
Weihnachtsbäckerei – Plätzchennotruf 2412
Theater Tom Teuer
Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwund´nen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte, vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon, ein Notruf nach dem anderen. Und heute herrscht besonders hoher Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchennotruf, der Nikolaus braucht sein jährliches XXXL Vollkornplätzchenkraftpaket und das Räuchermännchen und der Nussknacker plappern auch noch dazwischen. Als dann ein dringender Herzplätzchen - Notruf eingeht, passiert Alfons Zuckerwatte etwas, was ihm noch nie passiert ist: Er kann nicht liefern!
Ausgerechnet Herzplätzchen hat er nicht mehr...
Da gibt es nur eine Möglichkeit, sofort ein Herzplätzchen backen. Ob ihm das noch gelingt? Wo doch Alfons schon so mit-einander äh, durch-einander ist, der Nussknacker und das Räuchermännchen in weihnachtlicher Vorfreude Weihnachtskrippe spielen und auf den Auftritt der heiligen 3 Könige warten, und am Telefon andauernd jemand den Wunschzettelnotruf sprechen will.
Aber da gibt es ja noch die Kinder ...

Die „WEIHNACHTSBÄCKEREI“ ist ein leckeres, ein märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit.

Eintrittskarten gibt es für 6 € in der Stadtbücherei Großbottwar, Mühlgasse 46 in Großbottwar und in der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld.

Das Kindertheater ist eine Kooperation der Stadtbücherei und des Kulturvereins Bottwartal, Kulturibo.

Empfohlen für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Spieldauer ca. 50 min.
Eintritt: 6 € / Person
Weihnachtsmarktkonzert
Superwiser & Friends
Weihnachtsmarktkonzert
Der Kulturverein Bottwartal freut sich, direkt im Anschluss an den beliebten Weihnachtsmarkt, in den winterlichen Fachwerkstraßen von Oberstenfeld, wieder einen musikalischen Gute-Laune-Abschluss des Tages zu veranstalten.

Hausgemachten Indie-Rock-Songs und mitreißende Cover-Hits werden im Bürgerhaus wieder traditionell von der Band Superwiser & Friends präsentiert.

Wie jedes Jahr am Weihnachtsmarktabend laden sich die Alternative-Rocker musikalische Gäste ein und präsentieren ihre altbekannten und neuen Stücke.

Eröffnet wird das alljährliche Live-Spektakel dieses Jahr um 20:00 Uhr (Einlass 19 Uhr) Superwiser sind: Daniel Oesterle (Gesang, Gitarre), Marius Schopf (Gitarre), Siggi Schnarbus (Bass), Max Hertfelder (Schlagzeug).

Der Eintritt ist frei, es wird mit dem Kulturkorb für die Musiker gesammelt.

Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr. Das Bürgerhaus ist von der Ortsmitte mit wenigen Schritten über die Manfred-Läpple-Brücke - besser bekannt als Schneckenbrücke - zu erreichen.
Neujahrskonzert
Ungarische Kammerphilharmonie
Neujahrskonzert
Der Kulturverein Bottwartal freut sich, zum Neujahrskonzert 2026 in der Stadthalle Beilstein einen ganz besonderen Leckerbissen ankündigen zu können.

Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern der besten Orchester Ungarns zusammen und ist unter der Leitung von Antal Barnás zu einem Klangkörper mit höchstem künstlerischen Niveau gereift. Es hat sich innerhalb kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf in ganz Europa erworben und zählt inzwischen zum festen Bestandteil der europäischen Kulturszene. Konzerte unter anderem im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, im Konzerthaus Klagenfurt, in Salzburg, Lancut und Nürnberg begeistern Publikum und Presse.

Die Ungarische Kammerphilharmonie tritt jedes Jahr im Rahmen einer Neujahrskonzert-Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz in vielen europäischen Konzertsälen auf – und 2026 in Beilstein.

Dirigent Antal Barnás wird bei seinem Auftritt in der Stadthalle immer wieder ein solches Temperament zeigen, dass man glaubt, Funken wie von einem Feuerwerk von der Bühne sprühen zu sehen. Lieben Sie Strauß-Polkas, einen Galopp, das Prélude aus Bizets „Carmen“, und typisch Wienerisches, mit viel Weichheit und Melancholie? Sie werden den Abend genießen!

Einlass: 19:00

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch etwas Leckeres zu essen.



Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen, oder bei der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld.

Weitere Infos und Kostproben der Ungarischen Kammerphilharmonie im Netz unter neujahrskonzerte.com

Eintritt: 32€
Schwäbisch aufm Berg!
LinkMichel
ist mehrfach ausgezeichneter Kabarettist und Comedian und nimmt sein Publikum mit auf eine aberwitzige Reise durch die Skurrilitäten des Alltags. Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen saukomisch entlarvt er das allgegenwärtige „Menschelnde", ohne vor seinen eigenen Unzulänglichkeiten halt zu machen. Dabei spielt er mit den Erwartungen der Zuschauer, führt sie auf falsche Fährten, um am Ende mit Pointen zu überraschen, mit denen so keiner gerechnet hat. Mit unglaublichem Wortwitz und ausgeprägter Mimik, brennt der Michel ein humoristisches Feuerwerk ab, das die Zuschauer aus dem Lachen nicht mehr herauskommen lässt.

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt 19 €
„Italiänische Reise“
Christoph Soldan
Ein Konzertabend der Extraklasse!
„Italiänische Reise“
Italien übte auf Künstler spätestens seit Goethes Reisetagebuch einen unwiderstehlichen Reiz aus und ließ weite Teile der aufkommenden bürgerlichen Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts sehnsüchtig werden nach dem Land, „in dem die Zitronen blühen“. Im Katharinensaal Oberstenfeld präsentiert der Pianist und Rezitator Christoph Soldan eine musikalische Reise nach Italien, die in Neapel beginnt und über Heidelberg wieder nach Rom, Mailand und Tivoli führt. Soldan wird seinem Publikum die Werkauswahl erläutern . . .

Christoph Soldan ist Pianist und Dirigent höchster Qualität. Er studierte an der Hamburger Musikhochschule und wurde von Prof. Eliza Hansen und Christoph Eschenbach unterrichtet. Dies hatte großen Einfluss auf den heranwachsenden Spitzenmusiker, der sich auf beeindruckende Weise mit der geistigen Dichte und der seelischen Dimension eines Kunstwerkes auseinandersetzt, der die Grenzen zwischen Musik und Schauspiel auf faszinierende Art verschwinden lässt.

Domenico Scarlatti (1685 – 1757)
* Sonate C-Dur K 159
* Sonate f–moll K 466
* Sonate d–moll K 9
* Sonate d–moll 141

Robert Schumann (1810 – 1856)
“Papillons” opus 2

Franz Liszt (1811 – 1886)
“Sposalizio”
“au bord d úne source”
“les jeux d´eau à la villa d´este
“Angelus”


Einlass: 16:00 Uhr

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 20 €
Rockabilly-Festival
Das großartige Rockabilly-Festival findet wieder statt!

Am 12. September 2026 heißt es wieder: Rockabilly pur im Mineralfreibad Bottwartal! Zwei großartige Bands sorgen für heiße Rhythmen, rasante Gitarrenriffs und den unverwechselbaren Sound der 50er. Inmitten der traumhaften Freibadkulisse erleben Besucher eine Sommernacht voller Energie, Tanz und Lebensfreude. Schnelle Beats, coole Vibes und ein Hauch Nostalgie – dieses Festival macht garantiert gute Laune bis in die Nacht!

Am Start sind die
The Pinstripes – unser Rockabilly-Lokalmatador aus Ludwigsburg

und eine weitere Band auf die wir sehr gespannt sind.

Kartenreservierung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld, bei Papier Reiss in Beilstein, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630
Eintritt: 18 €
Jazzfrühschoppen
Die Long John Foxes spielen einen mitreißenden Swing und Dixieland Jazz. Launige Texte, eingängiges Kollektivspiel und gekonnte Improvisationen bieten ein kurzweiliges Vergnügen. Bringen Sie gute Laune mit - für die Musik sorgen wir.

Eintritt frei - Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt.
Line-Dance mit Texas Sidestep
Texas Sidestep
Line-Dance mit Texas Sidestep
Die angesagteste Band Frankreichs in diesem Bereich kommt nach Oberstenfeld! Freut euch auf einen unvergesslichen Abend voller Energie, Leidenschaft und mitreißender Musik.

Texas Sidestep ist eine professionelle Country-Band aus Frankreich und seit über 30 Jahren aktiv.
Die Formation wurde bereits 20-mal als „Beste Country-Band Frankreichs“ ausgezeichnet.
Mit Gitarren, Fiddle, Steel Guitar, Mandoline, Akkordeon, Mundharmonika, Bass, Drums sowie Sängerin und Sänger ist die Band hervorragend besetzt und bietet ein mitreißendes und authentisches Country-Erlebnis.
Texas Sidestep spielt vor allem die aktuelle Musik der amerikanischen Country-Szene, hat aber auch zeitlose Klassiker im Repertoire. Besonders beliebt ist die Band bei Country-Clubs und Line-Dance-Gruppen, da sie gezielt Titel auswählt, die sich hervorragend zum Tanzen eignen. So entsteht bei jedem Auftritt eine einzigartige Atmosphäre, die Tänzerinnen, Tänzer und Zuhörer gleichermaßen begeistert.
Über 2.000 Konzerte hat Texas Sidestep bereits gespielt – in zahlreichen europäischen Ländern, in Afrika und sogar in den USA. Auch in Deutschland erfreut sich die Band großer Beliebtheit und ist regelmäßig für mehrere Auftritte hier zu Gast.
Zur optimalen Vorbereitung wird die Setliste im Voraus veröffentlicht, sodass Line-Dancer sich gezielt auf die Songs einstellen können.

Einlass 19.00

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch etwas Leckeres zu essen.

Karten zur Veranstaltung: Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630
Eintritt 18 €
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbischer Wirbelwind mit Lachgarantie

Wenn Ute Landenberger als KÄTHE KÄCHELE
im Stile eines schwäbischen Wirbelwindes die Bühne betritt, braucht es meist nur wenige Worte, bis der berühmte Funke unweigerlich auf das Publikum übergesprungen ist. Und schnell ist klar: Bei dieser Frau gibt es keine halben Sachen. Es heißt volle Kraft voraus: "Älles oder nix!". Und so entsteht aus dem Funken ein wahres Feuerwerk mit knackigen Pointen und schwäbischem Temperament.
Zurückhaltung ist für Käthe ein Fremdwort, sie platzt fast vor Energie. Ein Redeschwall nach dem anderen explodiert aus ihr heraus. Käthe ist frech, weiß alles besser, regt sich auf und bezieht Stellung. Gerne gegen das andere Geschlecht. Aber noch viel lieber für ihr eigenes.
Käthes Programm ist bunt und facettenreich, der Wiedererkennungswert beim Zuschauer omnipräsent. Käthe beleuchtet Skurrilitäten des Alltags und plaudert aus dem Nähkästchen. Gefragt oder ungefragt, sie gibt einfach ihren Senf dazu: Kindererziehung, Arbeitswelt, Shoppen, Technik oder Klimawandel. Käthe kennt sich aus, denn schließlich ist sie der Mittelpunkt im Schwabenland. Und am Ende geht jeder mit der Erkenntnis nach Hause: Käthe ist schlicht und ergreifend der weibliche Comedy-Wahnsinn.


Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Lotto-Annahmestelle Rainer Mayer, Großbottwarerstr. 42 in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt 19 €