Kulturibo
Die Silbertaler
Die Silbertaler
Sa 22.04.2023
Boom Ditty
Boom Ditty
So 07.05.2023
UUSIKUU
UUSIKUU
Sa 01.07.2023
DJ Tody
DJ Tody
Sa 05.08.2023
Alois Gscheidle
Alois Gscheidle
Sa 14.10.2023
Stefan Waghubinger
Stefan Waghubinger
Fr 24.11.2023
Ungarische Kammerphilharmonie
Ungarische Kammerphilharmonie
Sa 06.01.2024
HG.Butzko
HG.Butzko
Sa 20.01.2024
Sabine Essinger
Sabine Essinger
Sa 24.02.2024
Die Silbertaler
Die Silbertaler lassen es anlässlich des Tages des Bottwartals krachen

Gute Laune garantiert!

Unter diesem Motto geben die Silbertaler, aus dem österreichischen Vorarlberg, in Kooperation mit den Bottwartaler Winzern, ein Gastspiel das Maßstäbe setzen wird.
Die Formation der „Silbertaler“ in der Besetzung Akkordeon/Keyboard, Steirische Harmonika, Gitarre, Bass/Bariton ermöglicht totale Vielseitigkeit.
So spielen die „Silbertaler“ ein weit gefächertes Programm von der Volksmusik über Oldies bis zu aktuellen Party- und Pop-Rock Hits.
Ein vielseitiges Show-Programm ist der Garant für die optimale Stimmung.

Kommen Sie mit uns und lernen Sie die "Silbertaler" näher kennen.

Einlass: 18:30Uhr


Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Zwei Kostproben auf Youtube:
Boarisch das ist genial 2009
Das Echo vom Silbertal
Eintritt 12€
Boom Ditty
Die Band hat Erfahrung mit mehr als 300 Auftritten und ist auf großen europäischen Bluegrass-Festivals aufgetreten, darunter dem European World of Bluegrass in Voorthuizen (Niederlande) und dem La Roche Bluegrass Festival (Frankreich).

Ihre Live-Show deckt brillant den gesamten Inhalt des Albums sowie neue exklusive Songs ab. Mit einem bewundernswerten technischen Support-Team für Ton und Licht treiben sie das Publikum weiter in das einzigartige Boom Ditty-Universum

Gegründet im Jahr 2012 im Südwesten Frankreichs, ist „Boom Ditty“ mittlerweile ein fester Bestandteil der französischen Folk- und Bluegrass-Szene. Bei ihren Live-Auftritten gelingt es der Band mit spielerischer Leichtigkeit, das Publikum in ein musikalisches „Boom Ditty“-Universum zu entführen und die Welt des Bluegrass neu erleben zu lassen.

Besetzung: Fabien Duclerc (Gitarre, Gesang),
Rémi Lonca (Bass, Gesang),
Janine Terhoff (Mandoline, Gesang),
Yann Ravet (Gitarre),
Romain Luzet (Banjo),
Manu Bertrand (Dobro)

Einlass: 18:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 18:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.

Eine Kostprobe gibt es bei Youtube

Weitere Infos unter: www.boom-ditty.com
Eintritt: 18,-€
UUSIKUU
Vintage Sounds of Finland
Open-Air
UUSIKUU

Überschäumende Lebensfreude. Unsterbliche Liebe. Mitreißende Rhythmen, große Gefühle, Leidenschaft, Verzückung, Romantik und Drama - wo findet man das? Natürlich in Finnland!


Uusikuu verbeugen sich bewundernd vor der traditionellen nordischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre. Die Band nennt ihren Stil „Vintage Sounds of Finland". Das Kleinorchester tourt durch Europa, und zusammen zeigen sie, dass die Finnen nicht nur den Tango erfunden haben, sondern auch den wilden Humppa beherrschen; dass sie den zärtlich-verträumten Walzer ebenso lieben wie vornehmen Swing. Weltmusikelemente, mehrstimmiges Singen, und Laura Ryhänens heiter-ironischen Geschichten machen den Abend zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle.

Drei Elemente prägen das Repertoire von Uusikuu: Neuinterpretationen von Klassikern, wiederentdeckte Juwelen der finnischen Tanzmusik und Stücke, die von den Bandmitgliedern selbst stammen. Uusikuu erzählen Märchen für Erwachsene über die Skurrilitäten des nordischen Lebens. Das Leben dreht sich wie ein wildes Kirmeskarussel. Traurigkeit folgt auf Freude, hoffnungslose Liebe tanzt mit Ekstase und die Einsamkeit hält Händchen mit inniger Zweisamkeit.

Genießen Sie in der Pause Sekt und Häppchen und die Möglichkeit zu regem Gedankenaustausch.

Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Einlass: 19:00 Uhr

Kostprobe auf YouTube

Eintritt: 16€
DJ Tody
Seit fast 20 Jahren ist Dj Tody in und um Heilbronn unterwegs um das Publikum mit feinster mixed Music zu unterhalten.
Egal ob aktuelle Charts oder Klassiker der Popgeschichte gemischt mit den besten Clubhits, Dj Tody findet immer die richtige Mischung um das Publikum bei Laune zu halten.
Aus diesem Grund gastiert Dj Tody regelmäßig in vielen renommiertenTop Locations wie Hip Island (HN), Barococo (HN), Kantine 26 (SHA), Green Door (HN), Toniq Club (HD) uvm. um ausgelassen Parties mit euch zu feiern.
Eintritt frei
Alois Gscheidle
„s’ghert gscheid kehrt“
Schwäbisch in Prevorst
Alois Gscheidle
Mit "s’ghert gscheid kehrt" präsentiert der fernsehbekannte Kabarettist Alois Gscheidle sein zweites Programm. Auch dieses mal erwartet das Publikum ein „Schwäbisches Kabarett zum Anfassen“. Bewusst sucht der Alois immer wieder den engen Kontakt zum Publikum und erweitert gerne die Bühne durch sein Spiel mitten in die Zuschauer. Jeder Abend mit Alois Gscheidle ist deshalb ein bisschen anders. Spontanität und Improvisationen sind seine bevorzugten Werkzeuge, mit denen er über die Bühne und durch die Reihen "fegt".

Für den Zuschauer scheint es als wären an diesem Abend viele Künstler auf der Bühne – dabei ist es nur einer: Alois Gscheidle! Durch blitzschnellen Requisitenwechsel schlüpft er in ganz unterschiedliche Charaktere und beweist so seine große Vielfältigkeit.

In seinem Programm "s’ghert gscheid kehrt" räumt er mit allerlei schwäbischen Vorurteilen auf. Dabei kehrt er nicht nur durch die schwäbische Kehrwoche in seinem unwiderstehlich erotischen Minikleid sondern setzt auch mit esoterischer Gründlichkeit Glanzpunkte. Als Straßenkehrer der Stadt wechselt er kurzzeitig sogar auf den Rathauschefsessel und macht „große“ Politik. Aber schon bald merkt er, wo wirklich "gscheid kehrt ghert"!

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 18,- €
Stefan Waghubinger
"Ich sag‘s jetzt nur zu Ihnen..."
Stefan Waghubinger
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit.
In seinem vierten Soloprogramm läuft er gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und sich selbst beim Monopoly. Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: "Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben".

Schirmherrschaft: Stadt Beilstein

WWW.STEFANWAGHUBINGER.DE

Auf Youtube gibt es einen kleinen Vorgeschmack

Einlass: 19:00 Uhr


Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

20€ + VVK-Gebühr
Ungarische Kammerphilharmonie
Neujahrskonzert
Ungarische Kammerphilharmonie
Der Kulturverein Bottwartal freut sich, zum Neujahrskonzert 2024 in der Stadthalle Beilstein einen ganz besonderen Leckerbissen ankündigen zu können: Drei Tage nach einem Konzert an der Berliner Philharmonie wird die Ungarische Kammerphilharmonie unter Leitung von Professor Antal Barnás dem Bottwartal einen Konzertabend auf höchstem Niveau bieten.

Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern der besten Orchester Ungarns zusammen und ist unter der Leitung von Antal Barnás zu einem Klangkörper mit höchstem künstlerischen Niveau gereift. Es hat sich innerhalb kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf in ganz Europa erworben und zählt inzwischen zum festen Bestandteil der europäischen Kulturszene. Konzerte unter anderem im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, im Konzerthaus Klagenfurt, in Salzburg, Lancut und Nürnberg begeistern Publikum und Presse.

Die Ungarische Kammerphilharmonie tritt jedes Jahr im Rahmen einer Neujahrskonzert-Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz in vielen europäischen Konzertsälen auf – und 2024 in Beilstein.

Dirigent Antal Barnás wird das Publikum mit launigen Anekdoten aus der Musikwelt durch einen abwechslungsreichen Konzertabend mit österreichisch-ungarischem Charme führen. Walzer, Polkas, Tänze und Märsche, Kompositionen von Johann Strauß (Sohn und Vater), Josef Strauß, Emil Waldteufel, Franz Lehár und Siegfried Translateur stehen auf dem Programm.


Einlass: 19:00
Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch etwas Leckeres zu essen.

Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Weitere Infos und Kostproben der Ungarischen Kammerphilharmonie im Netz unter neujahrskonzerte.com/
Eintritt: 32€
HG.Butzko
ach ja

Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?

Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.

Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.
Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko …. ach ja.

Einlass: 19:00 Uhr

Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Eintritt: 18€
Sabine Essinger
Schee wiascht - Bescht off Fleischles
Schwäbisch in Prevorst
Sabine Essinger
"Schee wiascht" ist ein Mix-Programm mit handverlesenen Stücken und Bestandteilen ihrer Programme. Je nach Gesellschaft, Anlass und Wunsch stellt Sabine Essinger individuell die passenden Highlights zusammen und garantiert, dass kein Auge vor Lachen trocken bleibt. Dabei kann aus dem kompletten Facettenreichtum ihres Typenkabaretts gewählt werden. Egal ob Szenen aus dem Alltag, Gesangseinlagen oder scharfsinnige Parodien – In dem Mix-Programm "Schee wiascht" bedient sich die Kabarettistin aller Stilmittel der Darstellenden Kunst. Dabei kommen volkstümliche Elemente bis hin zu selbstironischem und übertriebenem Bauerntheater zum Einsatz.
Lassen Sie sich überraschen!

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt 18,-€
Flying Notes
Video-Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im Alltag sichtbar machen

Die Oberstenfelder Künstlerin Marleen Streicher und ihr Kollektiv Flying Notes, konnten über das Stipendium zur Förderung der künstlerischen Praxis in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW Anfang letzten Jahres ihren Tanzkurzfilm „Fantasia“ fertig stellen. Ihr Anliegen dabei ist, Kunst für jeden sichtbar zu machen. Inspiriert von den Flötenfantasien von Georg Philipp Telemann, die sich u.a. durch unkonventionellen Verbindungen verschiedener formaler Elemente kennzeichnen, entwickelten sie eine Videoperformance in der sich Musik (Saxophon/Simone Ehinger), Film (Mr.& Mrs.Clip) und Tanz (Jasmin Bachir/Marleen Streicher) verbinden und mit der Architektur und Umgebung des Hölderlinhauses in Lauffen verschmelzen.

Das Video ist über folgenden externen Link auf Vimeo zu finden: Flying Notes - Fantasia
Und hier eine Rezension von Cornelia Ohst auf Marbacher-Zeitung.de

#kunschtsichtbar
#kunschtimöffentlichenraum