Kulturibo
Drei Feuerberge
Drei Feuerberge
Fr 24.01.2025
Kulturibo
Kulturibo
Fr 07.02.2025
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 15.02.2025
Kulturibo präsentiert...
Kulturibo präsentiert...
Fr 21.03.2025
Fleckenfest in Oberstenfeld
Fleckenfest in Oberstenfeld
Sa 28.06.2025
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 15.11.2025
Neujahrskonzert
Neujahrskonzert
Fr 02.01.2026
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 21.02.2026
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 14.11.2026
Drei Feuerberge
- TRE MONTAGNE DI FUOCO -
Drei Feuerberge
im Juni 2023 startete eine vierköpfige Fotoexpedition des Schwäbisch Haller Vereins Help! Wir helfen! e.V. zu den drei aktiven Vulkanen, Vesuv, Stromboli und Ätna.
Zusätzlich wurden die beiden antiken Ausgrabungsstätten Herculaneum und Pompeji besucht und fotografisch festgehalten.
Ausgerüstet mit zwei Fotokameras, Sony Alpha 7 III und Olympus OM-D E-M1 Mark II, sowie einer Panasonic Lumix GH5 für 4K- Filme, fotografierte das Team in neun Tagen, weit über 4000 Aufnahmen.

Daraus entstand, in neun-monatiger Arbeit am Computer, eine faszinierende, 90-minütige Fotoshow, untermalt mit klangvoller Musik.

Genießen Sie während der Veranstaltung gepflegte Getränke und feine Snacks .

Einlass: 19:00 Uhr

Reservierungen (Zwingend) unter info@kulturibo.de
oder telefonisch unter 07194 911 630.
Eintritt frei. Über Spenden würden wir uns freuen.
Kulturibo
Glühweintreff der Vereine
Kulturibo
Die Beilsteiner Vereine laden alle Einwohner der Langhansstadt herzlich zum Glühweintreff auf dem Kelterplatz ein. Gemeinsam möchten wir bei Glühwein, Vesper und guten Gesprächen eine schöne Zeit verbringen.
Der Zusammenhalt der Vereine und das Miteinander der Bürgerschaft sind uns sehr wichtig. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, am Freitag, den 7. Februar ab 18 Uhr, dabei zu sein. Die beteiligten Vereine werden traditionellen Glühwein, Kinderpunsch sowie Saft und Sekt an der Bar anbieten. Zum Essen gibt es leckere Rote Wurst im Weckle und Brezeln.
Wir bitten Sie, Ihren Glühweinbecher, wenn möglich, selbst mitzubringen.

Ihre Beilsteiner Vereine
TGV Eintracht Beilstein, Schützenverein Schmidhausen e.V., DRK Ortsverein Beilstein - BW; Kulturverein Bottwartal, Landfrauenbeilstein, Partnerschaftskomitee Beilstein-Pontault-Combault, Ortsverein Landwirte und
Schwäbisch aufm Berg!
Kächeles - Kladderadatsch
Schwäbisch aufm Berg!
Die Kächeles begeistern mit trefflich charakterisierten Figuren und umwerfender Situationskomik. Ihre mitten aus dem Leben gegriffenen Dialoge sprühen nur so vor frechen Pointen. Die Kächeles – zwei Schwaben, die nicht miteinander, aber auf gar keinen Fall ohne einander können. Das schwäbische Comedy-Duo steht für kabarettistischen Hochgenuss und ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse!

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 20,-€
Kulturibo präsentiert...
Get Shorties Lesebühne
Kulturibo präsentiert...
Keiner anderen Lesebühne gelingt so mühelos die Verknüpfung von Literatur, Kabarett und Comedy wie der umtriebigsten Lesebühne Süddeutschlands.
In der Tradition von Wladimir Kaminer bis Torsten Sträter darf über Geschichten aus dem Alltag gelacht und gegrübelt werden.
Acht Autor*innen schreiben regelmäßig neue Kurzgeschichten: literarisch, satirisch, scharfzüngig, ironisch und saukomisch. Von schwarzen Alltagskomik bis skurrilen Begegnungen ist alles drin, und zwischendurch gibt's Livemusik.

Außer guten Getränken vom Schlossgut der Familie Dippon gibt es ab 19:00 Uhr auch etwas Leckeres aus der Schlossküche.
Karten erhalten sie bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, Papier Reiss in Beilstein oder per Mail an karten@kulturibo.de und über das Kartentelefon 07194 911630.

Eintritt: 13 €, Abendkasse: 15 €
Schwäbisch aufm Berg!
Bernd Kohlhepp - „Hämmerle eskaliert“
Schwäbisch aufm Berg!
Das neue Programm: Der Mann in grün sieht rot!

Es gibt soviel Dinge, über die sich der Mann aus Bempflingen aufregen kann, so viele, dass man dabei leicht den Überblick verliert. Brötchenpreise, Verschwendungssucht, Amts- und Gsälzschimmel sowie Nachbarschaftsstreit. Dabei lässt er sich die Themen auch gerne von seinem Publikum diktieren. Selten war sich Ärgern so lustig, wie bei „Hämmerle eskaliert!! Vor allem wenn er es für sie tut. Und was meint er zu den Aktivitäten der Letzten Generation? „Wegen dem Kunstwerk isch es mir egal: Aber So goht mer nicht mit dem Essen um. „ Bernd Kohlhepp ist ein Multi-Talent. Er spielt, singt und tanzt. Er schwadroniert mit dem Publikum, moderiert, marodiert und balanciert dabei mit dem Publikum und greift sich im Stehen seine vielfältigen Themen aus der Luft

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 20,- €
Neujahrskonzert
Ungarische Kammerphilharmonie
Neujahrskonzert
Der Kulturverein Bottwartal freut sich, zum Neujahrskonzert 2026 in der Stadthalle Beilstein einen ganz besonderen Leckerbissen ankündigen zu können.

Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern der besten Orchester Ungarns zusammen und ist unter der Leitung von Antal Barnás zu einem Klangkörper mit höchstem künstlerischen Niveau gereift. Es hat sich innerhalb kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf in ganz Europa erworben und zählt inzwischen zum festen Bestandteil der europäischen Kulturszene. Konzerte unter anderem im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, im Konzerthaus Klagenfurt, in Salzburg, Lancut und Nürnberg begeistern Publikum und Presse.

Die Ungarische Kammerphilharmonie tritt jedes Jahr im Rahmen einer Neujahrskonzert-Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz in vielen europäischen Konzertsälen auf – und 2026 in Beilstein.

Dirigent Antal Barnás wird bei seinem Auftritt in der Stadthalle immer wieder ein solches Temperament zeigen, dass man glaubt, Funken wie von einem Feuerwerk von der Bühne sprühen zu sehen. Lieben Sie Strauß-Polkas, einen Galopp, das Prélude aus Bizets „Carmen“, und typisch Wienerisches, mit viel Weichheit und Melancholie? Sie werden den Abend genießen!

Einlass: 19:00

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch etwas Leckeres zu essen.



Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Weitere Infos und Kostproben der Ungarischen Kammerphilharmonie im Netz unter neujahrskonzerte.com

Eintritt: 32€
Schwäbisch aufm Berg!
LinkMichel
ist mehrfach ausgezeichneter Kabarettist und Comedian und nimmt sein Publikum mit auf eine aberwitzige Reise durch die Skurrilitäten des Alltags. Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen saukomisch entlarvt er das allgegenwärtige „Menschelnde", ohne vor seinen eigenen Unzulänglichkeiten halt zu machen. Dabei spielt er mit den Erwartungen der Zuschauer, führt sie auf falsche Fährten, um am Ende mit Pointen zu überraschen, mit denen so keiner gerechnet hat. Mit unglaublichem Wortwitz und ausgeprägter Mimik, brennt der Michel ein humoristisches Feuerwerk ab, das die Zuschauer aus dem Lachen nicht mehr herauskommen lässt.

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt 19 €
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbischer Wirbelwind mit Lachgarantie

Wenn Ute Landenberger als KÄTHE KÄCHELE
im Stile eines schwäbischen Wirbelwindes die Bühne betritt, braucht es meist nur wenige Worte, bis der berühmte Funke unweigerlich auf das Publikum übergesprungen ist. Und schnell ist klar: Bei dieser Frau gibt es keine halben Sachen. Es heißt volle Kraft voraus: "Älles oder nix!". Und so entsteht aus dem Funken ein wahres Feuerwerk mit knackigen Pointen und schwäbischem Temperament.
Zurückhaltung ist für Käthe ein Fremdwort, sie platzt fast vor Energie. Ein Redeschwall nach dem anderen explodiert aus ihr heraus. Käthe ist frech, weiß alles besser, regt sich auf und bezieht Stellung. Gerne gegen das andere Geschlecht. Aber noch viel lieber für ihr eigenes.
Käthes Programm ist bunt und facettenreich, der Wiedererkennungswert beim Zuschauer omnipräsent. Käthe beleuchtet Skurrilitäten des Alltags und plaudert aus dem Nähkästchen. Gefragt oder ungefragt, sie gibt einfach ihren Senf dazu: Kindererziehung, Arbeitswelt, Shoppen, Technik oder Klimawandel. Käthe kennt sich aus, denn schließlich ist sie der Mittelpunkt im Schwabenland. Und am Ende geht jeder mit der Erkenntnis nach Hause: Käthe ist schlicht und ergreifend der weibliche Comedy-Wahnsinn.


Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt 19 €